Vertrauen in die eigene Intuition ist heute mehr denn je unverzichtbar. Wir alle besitzen hochsensible Wahrnehmungsfähigkeiten. Diese ermöglichen uns, mehr von Anderen zu verstehen, als sie mit Worten respektive Lauten und Verhalten ausdrücken. Dies funktioniert sogar über grosse Distanzen. Meist nehmen wir diese Informationen aber nicht bewusst wahr. Sie möchten lernen, dies bewusst zu tun, und Sie möchten mehr Sicherheit und Vertrauen gewinnen für den Umgang mit Ihren Fähigkeiten im Alltag? Oder möchten Sie die Tierkommunikation zu Ihrem (Neben-) Beruf machen? Die Ausbildung zur „Natur-Kommunikatorin“ bzw. zum „Natur-Kommunikator“ bietet eine breite Schulung Ihrer Wahrnehmung und Sensitivität. In der zweijährigen Ausbildung machen wir natürlich viele Kommunikationen, mit Ihren eigenen und fremden Tieren, mit Pflanzen und allem was lebt. Damit Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten erweitern können, behandeln wir auch Themen wie Tierphysiologie und -psychologie, Meditation, Homöopathie, Bachblüten, systemische Aufstellungen, Geomantie, Gesprächsführung mit Klienten und vieles mehr. Dies sind wichtige Grundlagen für die telepathische Kommunikation. Detailliertere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Website oder Sie können die Unterlagen anfordern. Die Teilnehmerzahl ist auf max.16 begrenzt, damit Sie optimal vom Unterricht profitieren. Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Sie umfasst 6 Wochenenden im ersten Jahr und 6 Wochenenden und eine Intensivwoche im zweiten Jahr. Die Kursgebühr ist exklusive Übernachtung, Verpflegung und Exkursionskosten (Anreise, Eintritte). Die Intensivwoche im 2. Jahr findet in einem geeigneten Hotel statt. Nutzen Sie einen Schnupperkurs oder einen Grundkurs, um herauszufinden, ob diese Ausbildung etwas für Sie wäre (Seite 31). Gerne senden wir Ihnen ausführliche Unterlagen zu.
Daten:
Kurswochenenden 2025 Sa/So, 29./30. März 2025 Sa/So, 17./18. Mai 2025 Sa/So, 28./29. Juni 2025 Sa/So, 23./24. August 2025 Sa/So, 11./12. Oktober 2025 Sa/So, 06./07. Dezember 2025
Kurswochenenden 2026 Sa/So, 31. Jan./01. Feb. 2026 Sa/So, 14./15. März 2026 Sa/So, 02./03. Mai 2026 Sa/So, 27./28. Juni 2026 Sa/So, 26./27. September 2026 Sa/So, 17./18. Oktober 2026 Intensivwoche Sa, 08.- So, 14. August 2025