Gesprächsführung nach Carl R. Rogers
Was heisst personenzentriert?
Carl R. Rogers hat seine Art mit den Menschen umzugehen "personenzentriert" genannt, weil er sich nicht an einer Schule oder Methode orientiert, sondern den jeweiligen Gesprächspartner in den Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit stellt. Er geht davon aus, dass im tiefsten Grunde jeder Mensch spürt und weiss, was für ihn richtig ist. Der personenzentrierte Ansatz will dazu verhelfen, den Zugang zu dieser oft verlorengegangenen Wahrnehmung wiederzufinden.
Wir bieten folgende Veranstaltungen an:
1. Privatkonsultationen
bei Mitarbeitern, die gelernt haben, eingehende Gespräche zu führen, das heisst, die bereit sind Ihnen aufmerksam und verständnisvoll zuzuhören, Sie und Ihre Probleme ernst zu nehmen, und die versuchen wollen, mit Ihnen zusammen Wege zu finden, wie Sie mit Ihrer Situation besser zurechtkommen können.
2. Wochenend-Seminare, Abend- und Wochenkurse,
an denen Sie mit der subtilen Hilfe fähiger Kursleiter üben können, im Gespräch so aufeinander einzugehen, dass sich die Gesprächspartner ernst genommen und verstanden fühlen. Sie erfahren, was es bedeutet, den eignen und fremden Anliegen liebevolle Achtsamkeit entgegenzubringen.
Konsultationen und Kurse auf Anfrage.
Wer ist Carl R. Rogers?
Am 8. Januar 1902 in Oak Park (Illinois, USA) geboren, seit über fünfzig Jahren Psychotherapeut, Psychologe und Lehrer, vertritt seit langem die noch immer revolutionäre Auffassung, dass überall wo Macht ausgeübt wird, die Entfaltung der Persönlichkeit eingeschränkt wird. Damit werden Leistungfähigkeit, Kreativität und das positive Lebensgefühl beeinträchtigt. Rogers kann nachweisen, dass Menschen, denen wir mit liebevoller Wertschätzung, achtsamem Respekt und in offenem Gespräch begegnen, und auf deren Bedürfnisse wir eingehen, selbständiger, rücksichtsvoller, aufgeschlossener und gefühlsbegabter werden. Rogers war Resident Fellow am Center for Studies of the Person in La Jolla, Kalifornien, wo er am 4. Februar 1987 gestorben ist.
